Osteoporose
Osteoporose wird umgangssprachlich auch Knochenschwund genannt. Damit wird ein Krankheitsbild bezeichnet, bei dem die Knochenmasse und Knochendichte abnimmt. Als Folge davon kann sich die Stabilität des Skeletts reduzieren und das Risiko für Knochenbrüche erhöht sein.
Am häufigsten sind Frauen nach den Wechseljahren von Osteoporose betroffen. Es können jedoch auch Mangelernährung, fehlende Bewegung oder genetische Faktoren als Ursache für eine Osteoporose-Erkrankung genannt werden.
Weiden, Tirschenreuth, Waldsassen, Selb
Sport- & unfallverletzungen
Verletzungen können überall geschehen: Beim Sport, im Haushalt oder auf dem Weg zur Arbeit. Dabei kann es zu Prellungen, Knochenbrüchen, Verstauchungen, Zerrungen und anderen Verletzungen kommen. Häufig sind dabei Muskeln, Bänder und Sehnen betroffen. Um Langzeitschäden zu vermeiden, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.
Weiden, Tirschenreuth, Waldsassen, Selb
Stoffwechselstörung der Knochen
Zu den Stoffwechselstörungen und Durchblutungsstörungen der Knochen zählen unter anderem die Osteochondrosis dissecans und Knochenmarködeme. Sie können in den Knie- und Hüftgelenken sowie den Fuß- und Sprunggelenken auftreten.
Tirschenreuth, Selb, Waldsassen
Frakturen der Extremitäten
Frakturen sind Knochenbrüche, die sowohl bei Erwachsenen, als natürlich auch bei Kindern auftreten können. Bei Frakturen der Extremitäten kann sowohl eine konservative als auch eine operative Behandlung Anwendung finden.
Unsere Arbeitsschwerpunkte in der Unfallchirurgie sind hier u. a.:
- Reposition, Retention und Nachbehandlung von Frakturen zur Wiederherstellung der Anatomie, Belastbarkeit und Beweglichkeit
- Operative Versorgung von Frakturen mit anschließende Retention und Nachversorgung
- konservative und operative Behandlung von kindlichen Frakturen der langen Röhrenknochen mit allen gängigen Osteosyntheseverfahren, mit modernsten Implantaten wie intramedulläre elastische Schienung, Fixateur extern und auch Platten (wenn möglich minimal invasiv)
- Adäquate operative Versorgung von Verletzungen der Wachstumsfugen und von Wachstumsfugennahen Brüchen
- Durchführung einer modernen Wundbehandlung bei Verbrennungen und Verbrühungen, ggf. Rücksprache mit einem Zentrum für Brandverletzte
Weiden, Tirschenreuth, Waldsassen, Selb
Muskeln und Sehnen
Auch bei Muskeln und Sehnen kann es zu Verletzungen kommen, seien es Verrenkungen, Zerrungen oder gar Risse. Für all diese Leiden bieten wir die passenden Behandlungen.
Unsere Leistungen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke sind u. a.:
- Behandlung von Verletzungen an der Achillessehne
- Behandlung von Verletzungen an der Patellasehne
- Behandlung von Verletzungen der langen und kurzen Bizepssehnen
- Behandlung von Schnitt- und Sportverletzungen an den Sehnen und Muskeln
- Behandlung von Tennisellenbogen
- Behandlung von Muskelzerrung, -faserriss, -bündelrissen und Muskelrissen
- Behandlung von Kapselrissen, Bänderrissen und Gelenkknorpelverletzungen
- Behandlung von Luxationen (Verrenkungen)
Weiden, Tirschenreuth, Waldsassen, Selb
STANDORTE
Sprechzeiten
Montag und Freitag
8.00 – 12.00 Uhr
Montag und Mittwoch
13.00 – 17.00 Uhr
TIRSCHENREUTH
St.-Peter-Straße 31a
95643 Tirschenreuth
Tel.: +49 (0) 9631/79 307
Fax: +49 (0) 9631/79 308
E-Mail: tirschenreuth(at)mvz-weiden.de
Sprechzeiten
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Montag – Donnerstag
14.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
UNSERE ÄRZTE





Waldsassen
Stegwiesenstraße 5
95652 Waldsassen
Tel.: +49 (0)9632 / 91210
Fax: +49 (0) 9632 / 91211
E-Mail: waldsassen(at)mvz-weiden.de
Sprechzeiten
Montag – Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr
Selb
Einsteinstraße 2
95100 Selb
Tel.: +49 (0) 9632 / 91 210
Fax: +49 (0) 9632 / 91 211
E-Mail: selb(at)mvz-weiden.de