Digitales Röntgen
Das digitale Röntgen ermöglicht durch seine neue und hochwertige Technik eine Auswertung der Röntgenbilder in digitaler Form direkt nach der Aufnahme. Abgesehen von der verkürzten Wartezeit profitieren Sie als Patient von einer deutlich geringeren Strahlenbelastung.
Die Röntgenergebnisse aus dem digitalen Röntgenverfahren erzielen zudem eine weitaus höhere Bildqualität, die die anschließende Diagnose erleichtert und radiologische Messmethoden optimiert. Darüber hinaus können die Daten auch über lange Zeit ohne Qualitätsverlust archiviert werden.
Weiden, Waldsassen, Tirschenreuth
Ultraschalluntersuchungen
Der Ultraschall ist eine bildgebende Untersuchungsmethode von v. a. organischem Gewebe. Ein entscheidender Vorteil, den Ultraschalluntersuchungen gegenüber dem Röntgen haben, ist die Unschädlichkeit der eingesetzten Schallwellen, v. a. sensiblen Gewebe- und Organstrukturen gegenüber.
Darüber hinaus zeichnen sich Ultraschalluntersuchungen durch die schmerzlose, nichtinvasive Anwendung sowie einer schnellen Durchführung aus.
Weiden, Waldsassen, Tirschenreuth
Knochendichtemessung (DXA)
Die Dual-Röntgen-Absorptiometrie (engl.: dual energy X-ray absorptiometry; DXA) ist nach aktuellem Stand die genaueste Methode zur Knochendichtemessung. Dabei werden zwei Röntgenquellen eingesetzt, die mit einer unterschiedlichen Strahlungsintensität den Körper durchleuchten. Dadurch können voneinander abweichende Gewebedichten ermittelt werden. Im Regelfall wird die DXA am Hüftgelenk, an der Lendenwirbelsäule und zur Früherkennung von Osteoporose eingesetzt.
Eine Knochendichtemessung ist besonders sinnvoll bei:
- Frauen > 65 Jahren
- Frauen < 65 mit Risikofaktoren (Nikotin- oder Alkoholkonsum, Übergewicht, früher Eintritt der Wechseljahre)
- Frauen nach den Wechseljahren mit Knochenbrüchen
- Hormontherapie über mehrere Jahre
- langzeitiger Einnahme bestimmter Medikamente (Kortison, Heparin)
- deutliche für Osteoporose typische Beschwerden (Knochenschmerzen, Rundrücken, vermehrt Knochenbrüche)
- Schilddrüsenüberfunktion oder Überfunktion der Nebenschilddrüse
- chronischer Niereninsuffizienz
- Magersucht
- nach Organtransplantationen
- früheren operativen Eingriffen im Magen-Darm-Trakt
Weiden, Tirschenreuth, Waldsassen
STANDORTE
Sprechzeiten
Montag – Freitag
8.00 – 12.00 Uhr
Montag und Mittwoch
13.00 – 17.00 Uhr
TIRSCHENREUTH
St.-Peter-Straße 31a
95643 Tirschenreuth
Tel.: +49 (0) 9631 / 79 307
Fax: +49 (0) 9631 / 79 308
E-Mail: tirschenreuth(at)mvz-weiden.de
Sprechzeiten
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Montag – Donnerstag
14.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
UNSERE ÄRZTE





Waldsassen
Stegwiesenstraße 5
95652 Waldsassen
Tel.: +49 (0)9632 / 91210
Fax: +49 (0) 9632 / 91211
E-Mail: waldsassen(at)mvz-weiden.de
Sprechzeiten
Montag – Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr
Selb
Einsteinstraße 2
95100 Selb
Tel.: +49 (0) 9632 / 91 210
Fax: +49 (0) 9632 / 91 211
E-Mail: selb(at)mvz-weiden.de